top of page

  Termine & Angebote 

- Gesamtübersicht: HIER

-----------------------------

21.-23.11.2025

Marriage Encounter Wochenende

weitere INFO

23.11.2025

Benefizkonzert des Gospelchors Joyful Spirit

Die Aktion ist Teil der weltweiten Kampagne des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen

um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef Unterstadt Eupen: weitere INFO

Dienstag, den 02.12.2025 werden um

9 Uhr im Betanienraum neben der Pfarrkirche St. Nikolaus die Weihnachtspfarrbriefe für die Oberstadt eingelegt.

Wir benötigen dringend freiwillige Hände, die uns bei dieser Arbeit unterstützen. Haben Sie Zeit und Lust zum Helfen? Dann seien Sie herzlich willkommen.

Vielen Dank im Voraus für Ihr Engagement!

-----

Konzertreihe "Weihnachten in der Stadt"

an allen Adventssonntagen - Termine: HIER

-----

Advent in der Bergkapelle

alle Termine: HIER

 Infos & Verschiedenes 

 

-----------

Unsere Fotostrecken:

Bilder von den Prozessionen: hier

-----------

Anmeldung Erstkommunion 2026: HIER

-----

Vinzenz Verein bittet um Spenden: weitere INFO

-----

Lourdespilgerfahrt 2026

In den nächsten Wochen und Monaten ist es möglich, Lourdeslose zu erwerben: weitere INFO

-----

Heiliges Jahr 2025

Pilger -und Kulturreise nach Rom

weitere INFO

-----

"Gemeinsam unterwegs" 

 das Fazit vom Treffen 20. September:

weitere INFO

-----

Das Pastoralteam informiert:

weitere INFO

-----

Unser Ideenkasten

Eure Rückmeldungen und eure Vorschläge:

weitere INFO

-----

 Pfarre St. Katharina-Kettenis 

Angebote: mehr INFO

Nächster Seniorentreff in Kettenis am 05. Dezember

weitere INFO

__

Sonntag, den 23.11 und 30.11.2025

Christkönig + 1. Advent

Liebe Pfarrfamilie,

 

am Christkönigssonntag lenkt das Evangelium unseren Blick auf den gekreuzigten Jesus: dort am Kreuz wird deutlich, um welche Königsmacht es sich handelt: einzig und allein um die Macht der Liebe. Wer auf Christus, den König schaut, wird von Allmachtsfantasien befreit und in den Strom der Liebe hineingezogen.

Auf Ihn zu schauen lohnt sich gerade in unseren Tagen, in denen Menschen sich oft so schwer miteinander tun und Gerechtigkeit und Frieden im Kleinen wie im Großen einen schweren Stand haben. Nicht umsonst sagte der französische Priester und Buchautor Stan Rougier schon vor mehr als dreißig Jahren: “Wir sind auf Erden in einem Liebespraktikum.” Ja, wir sind Lehrlinge, niemals Meister in Sachen Liebe. Deshalb wird uns immer wieder ein neues Kirchenjahr geschenkt, damit Jesus immer mehr in uns wachsen kann und wir in der Hoffnung bestärkt werden, die uns am ersten Adventssonntag Jesaja nochmal ausdrücklich zuruft: “Am Ende der Tage wird es geschehen…Der Herr wird Recht schaffen zwischen den Nationen und viele Völker zurechtweisen. Dann werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen umschmieden und ihre Lanzen zu Winzermessern.”

Wann wird das endlich sein? So mag man sich heute fragen angesichts der immer neuen und immer neu aufflammenden Kriege und Konflikte. Frieden kann nur dort entstehen, wo Menschen gemeinsam unterwegs sind und einander zutrauen, sich wirklich versöhnen zu wollen. Gemeinsam zu glauben, dass Liebe, Achtung und Respekt höhere und erstrebenswertere Ziele sind als Macht, Einfluss und Entscheidungshoheit. Wenn aber die Vision eines Friedens um der Menschen willen aufgegeben wird und nicht zu immer neuen Bemühungen und Gesprächen führt, haben am Ende alle verloren – selbst wenn die Schritte auf diesem Weg noch so klein sind, muss auch heute noch gelten: “Auf, wir wollen gehen im Licht des Herrn”, denn das Ziel für unsere Kinder, “sie erlernen nicht mehr den Krieg” ist jede Anstrengung wert!” (Laacher Messbuch)

Ich wünsche ein beherztes auf Christus und aufeinander-Zugehen im vor uns liegenden neuen Kirchenjahr.

Euer Helmut Schmitz,

Dechant

bottom of page